Schwalbenabwehr im Bereich der gesetzlichen Möglichkeiten






Die Fassade des Hauses kann prophylaktisch gegen die Schwalben gut geschützt werden. Bewährt haben sich dabei die Vogelspikes, die so geformt sind, dass die Vögel nicht direkt darunter brüten können. Befindet sich bereits ein Nest an der Gebäudemauer, muss ein Netz zur Schwalbenabwehr verwendet werden. Dieses ist entweder aus PE oder Edelstahl und verhindern ebenso effektiv das Brüten der Vögel direkt unter der Dachkante.
Schwalbenabwehr am Haus mittels Draht und Elektrosystemen
Ein probates Mittel, um die Vögel vom Haus fern zu halten, ist die Verwendung von Draht, das an der Dachtraufe oder an den Holzsparren schräg nach unten zur Wand hin angebracht wird. Damit wird der Nestbau optimal verhindert und der Vorteil ist, dass diese Schwalbenabwehr optisch kaum sichtbar ist. Es gibt auch spezielle Elektrosysteme oder Methode, die mittels Ultraschall funktionieren. Diese werden unterhalb der Dachkante verlegt und verhindern, dass sich die Vögel niederlassen. Schwalben können die Töne aus dem Frequenzbereich des Ultraschall wahr nehmen und reagieren darauf, indem sie sich einen anderen Nistplatz suchen.
Schwalbenabwehr richtig gemacht
Wer sich eine Methode zur Schwalbenabwehr am Haus auswählt, findet dazu unterschiedliche Methoden, die es günstig zu kaufen gibt. Allen gemeinsam ist, dass sie äußerst effektiv wirken, aber das Tier nicht gefährden bzw. seinen strengen Artenschutz respektieren. Nester dürfen nicht zerstört werden, weshalb ihr Bau einfach verhindert werden muss.
Weitere Informationen zu Vogelschreck.